Biografía / Biography / Biographie
Daniel Mestre i Dalmau (Igualada, 1973), einer der anerkanntesten jungen katalanischen Dirigenten, beginnt seine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt und nachher im Knabenchor Escolania de Montserrat und im Konservatorium von Barcelona (Klavier und Violine). Gleichzeitig studiert er Gesang und Kammermusik und graduiert sich in Kunstgeschichte an der Universitat Autònoma de Barcelona.
Er besucht auch Chor und Orchesterleitungskurse mit Pierre Cao, Lászlo Heltay und Antoni Ros-Marbà. 1997 geht er nach Wien, wo er Dirigieren unter Prof. Reinhard Schwarz und Georg Mark am Konservatorium der Stadt Wien studiert. Er absolviert sein Studium mit Auszeichnung und dirigiert in seinem Diplomkonzert im Konzerthaus das Orchester Bratislava Symphoniker.
In Wien dirigiert er verschiedene Chöre und Orchester und ist Mitglied des Arnold Schönberg Chores, wo er in zahlreichenden Produktionen als Assistent gearbeitet hat. Er ist eingeladen die European Youth Singers in Prag zu dirigieren, und auch die Camerata Musica Wien in Österreich.
Das von ihm gegründete Kammerorchester Camerata Gaudí dirigiert er bei verschiedenen Festspielen in Katalonien.
2002 übernimmt er die Leitung des Cape Town Opera Chorus in Südafrika. Dort debütiert er als Operndirigent mit der Traviata und dirigiert verschiedene symphonische Konzerte mit dem Cape Philharmonic Orchestra. An der historischen Produktion des Fidelio im Gefängnis von Nelson Mandela in Robben Island, arbeitet er als Assistent des Dirigenten mit. Er wird regelmäßig von verschiedenen Chorwettbewerben in Kapstadt, Pretoria und Durban als Jurymitglied eingeladen.
2004-2005 wirkt er als Assistent bei verschiedenen Produktionen des Gran Teatre del Liceu mit. Er dirigiert den Chor und das Symphonieorchester des Conservatori Superior del Liceu und war der musikalische Leiter deren Opernschule, bei der er Opern von Salieri, Mozart, Bizet, von Suppé, Toldrà, Donizetti, Puccini und Menotti aufgeführt hat. Er war Chefdirigent des Jugendorchesters Jove Orquestra Simfònica Gèrminans (2004-2006), Assistent des Kammerchores Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana (2005-2011) und Chefdirigent des Coro de la Orquesta Ciudad de Granada (2005-2012).
Derzeit ist er Professor für Dirigieren und musikalischer Leiter der Opernschule an der Escola Superior de Música de Catalunya (Musikuniversität von Katalonien), wo er ihre Ensembles wie Conjunt s.XX, Orquestra Simfònica oder Conjunt de Música Antiga dirigiert hat. Seit 2013 ist er Chefdirigent des Coral Càrmina de Barcelona.
Als Gastdirigent hat er regelmäßig unter anderem das Orquesta Ciudad de Granada im Auditorio Manuel de Falla, das Orquestra Nacional Clàssica d’Andorra und das Orquestra de Cambra Terrassa 48 im Palau de la Música Catalana, sowie Opernproduktionen des Teatre Principal de Palma de Mallorca und des Teatre Principal de Maó geleitet. Daniel Mestre dirigiert auch alte Musik Ensembles wie Orquestra Barroca de Barcelona oder Orquestra Barroca Catalana und mit Ensembles wie Cobla Sant Jordi – Ciutat de Barcelona, Coral Càrmina oder Orquestra Terres de Marca hat er viele Uraufführungen von zeitgenössische Komponisten geleitet. Er ist auch als Dirigent beim Europa Cantat Festival in Torino (Italien) und Pécs (Ungarn) und in der letzter Zeit in Buenos Aires (Argentinien) und Beijing (China) eingeladen.
Seit 2020 ist er Vorstand der Künsterlichen Leitung des Katalanischen Sängerbundes (FCEC) und Küntslericher Berater des World Youth Choir.
Daniel Mestre hat Aufnahmen für das österreichische, südafrikanische, spanische und katalanische Radio gemacht sowie eine CD mit dem Kammerchor Fòrum Vocal für Columna Música herausgegeben.